Keimung

Was genau ist die Keimung?

Die Keimung ist der erste und ein entscheidender Schritt beim Anbau von Cannabispflanzen. Der Erfolg in dieser Phase legt den Grundstein für ein gesundes Pflanzenwachstum. Cannabissamen benötigen Feuchtigkeit, Wärme und Dunkelheit, um optimal keimen zu können.

✅ Perfekt sind Temperaturen von 20–25°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 70–95%.

Die verschiedenen Methoden

Papiertuchmethode

Papiertuchmethode zur Keimung von Cannabissamen

Bei der Papiertuchkeimung wird ein feuchtes Stück Küchenrolle oder Wattepad auf einen Teller gelegt. Die Samen werden mit Abstand darauf verteilt und mit einer weiteren feuchten Lage bedeckt. Anschließend wird alles mit einem umgedrehten Teller abgedeckt.

Verwächst sich die Keimwurzel im Papier, kann es zu mikroskopischen Schäden führen.

Hier geht es zur Anleitung

Wasserglasmethode

Keimung von Hanfsamen im Wasserglas

Bei der Wasserglasmethode werden Samen in ein Glas mit lauwarmem Wasser gelegt und an einen dunklen, warmen Ort gestellt. Nach 24–48 Stunden quellen die Samen auf und keimen.

Zu lange im Wasser: Gefahr von Sauerstoffmangel, die Samen können "ertrinken".

Hier geht es zur Anleitung

Anzuchtsubstratmethode

Keimung von Hanfsamen direkt im Anzuchtsubstrat

Die direkte Aussaat ins Substrat imitiert die natürliche Keimung. Sie vermeidet Umpflanzstress, ist aber schwerer zu kontrollieren.

Keine Sichtkontrolle möglich – du siehst nicht, ob der Samen gekeimt ist.

Hier geht es zur Anleitung

Jiffy- oder Torfquelltopfmethode

Jiffys bestehen aus gepresstem Torf oder Kokos und eignen sich besonders für schonendes Umpflanzen. Sie sind biologisch abbaubar und ideal für Anfänger.

Anwendung:

  • Quellen lassen (5–10 Min.), dann Wasser ausdrücken
  • 1 cm tiefes Loch bohren, Samen mit Spitze nach unten einsetzen
  • Feucht halten, warm lagern (20–25°C)
  • Jiffy mit herauswachsenden Wurzeln direkt einpflanzen

→ Artikel folgt

Steinwollmethode

Steinwolle ist ideal für die Keimung im hydroponischen System. Sie ist luftig, steril und bietet ideale Keimbedingungen – aber nicht kompostierbar.

Anwendung:

  • Mit pH-angepasstem Wasser (5.5–6.0) wässern (12–24 h)
  • Samen in das Pflanzloch setzen, leicht bedecken
  • Feucht und warm halten (20–25°C)
  • Nach Keimung dünn düngen, wenn Wurzeln sichtbar

→ Artikel folgt

Fazit: Welche Methode ist die beste?

  • Einsteigerfreundlich: Jiffy-Töpfe & Substratmethode
  • 🧪 Kontrolliert: Papiertuch & Wasserglas
  • 💧 Für Hydro: Steinwolle

Wichtig ist: Sauber arbeiten, richtig lagern und Geduld mitbringen. Ist die Keimwurzel 1–2 cm lang, wird vorsichtig eingepflanzt – und deine Pflanze startet in die Sämlingsphase!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.