Thripse - Ursachen, Symptome, Lösungen

Was sind Thripse?

Thripse, auch Blasenfüßer oder Fransenflügler genannt (z. B. Frankliniella occidentalis), sind winzige Insekten, die den Zellsaft aus Blättern saugen und dabei bleiche Schlieren und silbrige Muster auf der Blattoberseite hinterlassen. Auf der Unterseite findest du meist kleine schwarze Punkte – das ist ihr Kot.

Sie halten sich bevorzugt in warmen, trockenen Umgebungen auf und vermehren sich extrem schnell. Einmal im Growroom, sind sie nur schwer wieder loszuwerden – schnelles Handeln ist entscheidend!

✨ Ursachen für Thripsebefall:
Trockene Luft, mangelnde Hygiene, wenig Luftbewegung und das Einschleppen über Stecklinge, Erde oder Zimmerpflanzen fördern einen Befall. Thripse lieben gestresste Pflanzen mit geschwächtem Immunsystem.

Symptome eines Thripsebefalls

  • Silbrige, ausgebleichte Muster auf der Blattoberseite
  • Schwarze Punkte (Kot) auf der Blattunterseite
  • Feine Narben oder Schlieren im Blattgewebe
  • Eingeschränktes Wachstum, kränkliche Erscheinung

Bekämpfung von Thripsen

1. Biologischer Nützlingseinsatz

  • Nematoden (z. B. Steinernema feltiae) fressen Larven im Substrat
  • Raubmilben (Hypoaspis miles) jagen adulte Tiere im Wurzelbereich
  • Einsatz frühzeitig & wiederholt durchführen

2. Insektizide (nur im Notfall)

  • Neemöl wirkt systemisch und kann die Entwicklung stoppen
  • Wichtig: Nur bei wiederholter Anwendung effektiv

3. Kritisch: Stark befallene Grows

  • Bei starkem Befall kann der Growabbruch sinnvoll sein
  • Thripse verstecken sich hartnäckig und kehren oft zurück

4. Zimmerpflanzen mitbehandeln

  • Befall breitet sich häufig auf Zimmerpflanzen aus
  • Diese mitkontrollieren und ggf. ebenfalls behandeln

Fazit

Thripse sind kleine, aber gefährliche Pflanzensauger. Besonders Indoor-Grows sind bei trockener Luft schnell betroffen. Wer frühzeitig Nützlinge einsetzt und auf Hygiene, Luftfeuchtigkeit und gute Kontrolle achtet, kann Schäden vermeiden. Bei starkem Befall ist ein temporärer Neustart oft der sicherste Weg.

👉 Zur Übersicht aller Schädlinge & Krankheiten im Grow

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.