Spinnmilben - Ursachen, Symptome, Lösungen

Was sind Spinnmilben?

Spinnmilben (z. B. Tetranychus urticae) sind winzige Schädlinge, die sich besonders gerne an der Blattunterseite aufhalten. Wohl fühlen sie sich bei trockener, warmer Luft und schlechter Luftzirkulation – gestresste Pflanzen oder eine Einschleppung von außen begünstigen den Befall zusätzlich.

Spinnmilbe unter Mikroskop – auf Blattunterseite erkennbar

Grizurgbg, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Mit bloßem Auge wirken sie wie kleine rot-schwarze Punkte. Sie durchstechen die Blattzellen und saugen den Pflanzensaft, was zu Einstichstellen führt – sichtbar als weißlich-gelbe Sprenkel.

Bei starkem Befall bildet sich ein feines Spinnennetz ähnliches Gespinst, das die Blätter überzieht. Die Pflanze verliert zunehmend Kraft, wirkt schlapp und zeigt ein verlangsamtes Wachstum.

Symptome für Spinnmilbenbefall

  • Weiß-gelbe Sprenkel auf den Blättern (Einstichstellen)
  • Schlappe, kraftlos wirkende Pflanzen
  • Feine Spinnweben auf der Blattunterseite und zwischen Blattadern
  • Sichtbare kleine Punkte (rot, schwarz oder beige) auf Blattunterseiten
  • Rasanter Befallsverlauf, vor allem bei trockener Luft

Bekämpfung von Spinnmilben

1. Biologischer Einsatz von Nützlingen

  • Besonders effektiv: Raubmilben (Phytoseiulus persimilis)
  • Diese jagen Spinnmilben aktiv und können auch präventiv eingesetzt werden
  • Geeignet für Indoor- und Gewächshaus-Grows; auch Outdoor bleiben sie aktiv, solange Nahrung vorhanden ist

Raubmilbe Phytoseiulus persimilis jagt Spinnmilben auf Pflanzen

Mike Talbot, CC BY 2.0

2. Neemöl als natürliches Mittel

  • Bei starkem Befall zusätzlich Neemöl einsetzen
  • Neem (Azadirachtin) wirkt systemisch und stört die Entwicklung der Spinnmilben
  • Immer laut Herstellerangabe dosieren und auf Verträglichkeit testen (weniger ist mehr)
  • Nie auf Blüten sprühen!

3. Klimafaktoren anpassen

  • Luftfeuchtigkeit erhöhen (Spinnmilben mögen es trocken)
  • Für gute Luftzirkulation sorgen
  • Blätter regelmäßig auf Befall kontrollieren

Fazit

Spinnmilben sind klein, aber extrem zerstörerisch. Je schneller du handelst, desto besser. Setze frühzeitig auf Nützlinge wie Phytoseiulus persimilis, beobachte deine Pflanzen genau und halte das Klima spinnmilbenfeindlich. Wenn's hart auf hart kommt, hilft Neemöl als natürliche Unterstützung im Kampf gegen die Milbenplage.

👉 Zur Übersicht aller Schädlinge & Krankheiten im Grow

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.