Phosphor (P) beim Grow - Grundlage für starke Wurzeln und Blüten

Warum ist Phosphor so wichtig?

Phosphor ist am Aufbau von ATP (Adenosintriphosphat) beteiligt – dem Molekül, das Zellen mit Energie versorgt. In der Wachstumsphase fördert er die Entwicklung eines stabilen Wurzelsystems. In der Blütephase ist er unverzichtbar für die Ausbildung von dichten & gesunden Buds.

Symptome eines Phosphormangels

  • Dunkelgrüne, teilweise bläulich-glänzende Blätter
  • Lila oder rötlich verfärbte Blattstiele
  • Später: Vergilbung und großflächige dunkle Flecken
  • Blattränder wirken verbrannt oder nekrotisch
  • Wachstumsstörungen und schwache Blüte

⚠ Tipp: Mangel zeigt sich meist zuerst an älteren Blättern – besonders in kühler Umgebung, da die Phosphoraufnahme temperaturabhängig ist.

➔ Wie immer gilt: Einen Mangel bestimmt ihr über das Ausschlussverfahren!

Natürliche Phosphorquellen

  • 🦴 Knochenmehl
  • 🦇 Fledermaus-Guano
  • 🐦 Seevogel-Guano
  • 🪨 Rohphosphat (mit Vorsicht verwenden – kann Spuren von Cadmium und Uran enthalten)

Fazit

Phosphor ist die Energiequelle für gesunde Blüten und starke Wurzeln. Doch überdünge nicht: Die Pflanze braucht meist weniger, als man denkt – und ein Mangel ist selten. Wer dennoch auf Symptome achtet und natürliche Quellen nutzt, fördert eine ausgewogene Blüte ohne Blockaden.

Wie du die verschiedenen Nährstoffe richtig dosierst, erfährst du hier.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.